Logo Erfolgsfaktor Familie

Erfolgsfaktor Familie

Ein Mann backt Kekse mit zwei Kindern
© Nils Mueller/Cultura Creative/F1online

Für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Aktuelles

Alle Meldungen
Ein Kind und ein Erwahsener bei der Arbeit an einer Maschine.

Branchenservices Väterfreundlichkeit erschienen

Väterfreundlichkeit lohnt sich besonders für männerdominierte Branchen. Zwei neue Leitfäden für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau sowie der IT-Branche bieten Daten, Gestaltungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele.

Eine Hand stapelt Bausteine mit Pflege- und Gesunheitssymbolen darauf

ZERHUSEN Kartonagen: Beratung durch Pflegelotsin stark nachgefragt

Das neue gute Beispiel zeigt, wie Pflegelots*innen pflegende Beschäftigte unterstützen können.

Frau und Kind gehen mit Hund im Wald spazieren

Neue Unternehmensporträts: Familienfreundlichkeit bringt alle ans Ziel

Neue Praxisbeispiele über ein Gesundheitszentrum und einen Holzverarbeiter inspirieren mit passgenauen Lösungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Erfolgsfaktor Familie

Das Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“ ist die zentrale Plattform zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Mit dem Unternehmensprogramm setzt sich das Bundesfamilienministerium zusammen mit den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft (BDA, DIHK, ZDH), dem DGB sowie weiteren Branchen- und Fachverbänden dafür ein, Familienfreundlichkeit zu einem Markenzeichen der deutschen Wirtschaft zu machen.

Mütter, Väter und Angehörige mit Pflegeverantwortung brauchen eine familienfreundliche Arbeitsorganisation bzw. familienfreundliche Arbeitszeiten. „Erfolgsfaktor Familie“ bietet Arbeitgebern kostenlose Unterstützung bei der Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik, um ihren Beschäftigten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erleichtern.

Lisa Paus im Gespräch mit Christof Mikat

Fortschrittsindex Vereinbarkeit

Für die Gestaltung einer familienbewussten Unternehmenskultur ist die Nutzung von betrieblichen Vereinbarkeitsmaßnahmen ausschlaggebend. Der Fortschrittsindex Vereinbarkeit macht Kultur messbar und hilft Ihnen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Ihrem Unternehmen zu steuern und nachhaltig zu verankern. Hier können Sie sich anonym und kostenlos mit anderen Unternehmen der gleichen Größe und Branche vergleichen.

Teaserbild zum Fortschrittsindex Vereinbarkeit

Veranstaltungen

Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ VEFF Veranstaltung, Web-Seminar

Tue Gutes und rede darüber: Vereinbarkeit clever kommunizieren

Wie sieht eine gelungene Kommunikation zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie aus und wie kann man sie konkret umsetzen? Darüber sprechen wir mit Dr. Bernhard Spring, Leiter der Unternehmenskommunikation und Pressesprecher des Goitzsche Klinikums in Bitterfeld/Wolfen.

Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ VEFF Veranstaltung, Willkommens- und Netzwerktag

Virtueller Willkommens- und Netzwerktag „Erfolgsfaktor Familie“

Wir sind viele:

8974 Mitglieder

Unternehmen sind bereits im Unternehmensnetzwerk und tauschen Erfahrungen rund um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus. Machen Sie mit!

Neue Mitglieder:

  • 18.02.2025 starmate solutions GmbH

  • 15.02.2025 Abenteuer4ma gemeinnützige UG

  • 14.02.2025 University of the People

  • 13.02.2025 SVHS Coaching & Consulting

  • 12.02.2025 Katholischer Hospitalverbund Hellweg gGmbH

  • 12.02.2025 slashwhy GmbH & Co. KG

  • 12.02.2025 REWE Kost oHG

  • 07.02.2025 Cominia Aktuarielle Services GmbH

  • 06.02.2025 Ninja Skillz GmbH

  • 31.01.2025 Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

  • 30.01.2025 Agentur für Arbeit Nordhorn

  • 27.01.2025 Natur- und Kulturpark Elbaue GmbH

  • 21.01.2025 JP ACADEMICS and CULTURE GbR

Hier geht es zur Mitgliedschaft

Als Mitglied des Unternehmensnetzwerks "Erfolgsfaktor Familie" sichern Sie sich Kontakte zu Praktikern und Experten im Bereich familienbewusste Personalpolitik. Damit Sie alle Vorteile des Netzwerks nutzen können, bitten wir Sie, sich etwa 5 bis 10 Minuten Zeit für die nachfolgende Registrierung zu nehmen. Nach erfolgreicher Anmeldung können Sie Ihre Daten jederzeit ändern oder ergänzen.