Webanalyse / Datenerfassung Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend möchte seine Website fortlaufend verbessern. Dazu wird um Ihre Einwilligung in die statistische Erfassung von Nutzungsinformationen gebeten. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
die Website, von der auf die aufgerufene Seite gelangt wurde (Referrer-Site),
Verweildauer,
heruntergeladene PDFs,
eingegebene Suchbegriffe.
Die IP-Adresse wird nicht vollständig gespeichert, die letzten beiden Oktette werden zum frühestmöglichen Zeitpunkt weggelassen/verfremdet (Beispiel: 183.172.xxx.xxx).
Es werden keine Cookies auf dem Endgerät gespeichert. Wird eine Einwilligung für die Datenerfassung nicht erteilt, erfolgt ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät, welcher dafür sorgt, dass keine Daten erfasst werden.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die pseudonymisierte IP-Adresse wird für 90 Tage gespeichert und danach gelöscht.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten erfasst?
Rechtsgrundlage für die Erfassung der Daten ist die Einwilligung der Nutzenden nach Art. 6 Abs. 1 lit. a der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Matomo wird lokal auf den Servern des technischen Dienstleisters, der ]init[ AG, in Deutschland betrieben (Auftragsverarbeiter).
Weitere Informationen:
Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden sich in den Datenschutzhinweisen.
Autobahn GmbH des Bundes: Vereinbarkeit als Teil des Leitbilds
Praxisbeispiel
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist fest in unserem Leitbild verankert. Was das genau bedeutet, erläutert Geschäftsführerin Finanzen Anne Rethmann.
Beschäftigte: 15.000 Standort: Berlin Branche: Verkehr
Was bedeutet die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Ihre Unternehmenskultur und worin zeigt sich das konkret?
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist fest in unserem Leitbild verankert. Wir verstehen uns als attraktiver Arbeitgeber. Und das bedeutet nicht nur, dass wir moderne Arbeitsbedingungen mit neuester Technik schaffen, sondern eben insbesondere darauf achten, ein kollegiales Umfeld zu etablieren – ein Umfeld, in dem man gerne arbeitet und das genügend Freiraum für die privaten Bedürfnisse und Interessen lässt.
Was ist Ihre besondere Vereinbarkeitslösung in Bezug auf familienfreundliche Schichtarbeit, die Sie anderen Netzwerkmitgliedern empfehlen möchten?
Natürlich schaffen wir Rahmenbedingungen zur persönlichen Entfaltung, setzen auf moderne Arbeitszeitmodelle und für die Förderung von Frauen in Führungspositionen. Daneben haben wir aber auch noch weitere Initiativen angestoßen. So beispielsweise das Frauennetzwerk „Die Autobahn (f)“. Dabei handelt es sich um eine Plattform, die das Ziel verfolgt, Frauen aus unterschiedlichen Bereichen und Regionen des Unternehmens zusammenzubringen. Gemeinsam werden hier Ansätze entwickelt, wie familienfreundliche Arbeitsmodelle oder die verstärkte Einstellung von Frauen in technischen Berufen umgesetzt werden können. Auch die Unterstützung von Frauen bei der Übernahme von Managementaufgaben wollen wir aus dem Netzwerk heraus unterstützen.
Wie inspiriert oder unterstützt Sie dabei das Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“?
Die Mitgliedschaft im Netzwerk unterstreicht einmal mehr unser Engagement als familienfreundliches Unternehmen. Konkret können wir von dem im Netzwerk vorhandenen Wissen, den Kontakten und in erster Linie den Erfahrungen der anderen Mitglieder profitieren. Für uns als Unternehmen, das sich derzeit noch in der wichtigen Aufbauphase befindet, sind das ganz wertvolle Aspekte, die uns dabei helfen, künftig noch bessere Bedingungen für die Vereinbarkeit von Job und Familie zu schaffen.