Steckbrief
Dagmar Keiner
Position: Vertriebsassistentin
Unternehmen: Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Ort: 55218 Ingelheim
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Branche: Pharma
Mitarbeiter: 41.500
„Das Job-Sharing-Modell führt zu Kontinuität und Stabilität auf beiden Seiten“
In welchem Arbeitszeitmodell arbeiten Sie und wodurch zeichnet es sich aus?
Nach der Elternzeit habe ich im Frühjahr 2007 zunächst ein Jahr täglich vormittags in Teilzeit gearbeitet. Dieses Modell habe ich als täglichen Wettlauf gegen die Zeit empfunden. Gemeinsam mit meinem Arbeitgeber habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Seit dem Frühjahr 2008 teile ich mir mit einer Kollegin eine Vollzeitstelle.
Warum nutzen Sie familienbewusste Arbeitszeiten und wie profitieren Sie davon?
Dieses Arbeitszeitmodell ermöglicht mir eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie als das klassische Modell Teilzeit am Vormittag. An meinen Arbeitstagen kann ich mich ganz auf meine Arbeit konzentrieren, ohne ständig unter Zeitdruck zu stehen, weil ich mein Kind von der Schule abholen muss. An den arbeitsfreien Wochentagen widme ich mich dafür voll und ganz meiner Familie.
Welche Probleme hätten Sie ohne familienbewusste Arbeitszeiten?
Meine Job-Sharing-Partnerin und ich füllen gemeinsam eine Vollzeitstelle aus. Zwei gleich qualifizierte Mitarbeiterinnen bieten ihrem Arbeitgeber dadurch in Teilzeit eine ganze Arbeitskraft, ohne eine Lücke im Team zu reißen. Nur so konnten wir beide weiterhin für unseren Vorgesetzten tätig bleiben und ihn bei seiner Arbeit unterstützen. Das führt zu Kontinuität und Stabilität auf beiden Seiten.