enercity Stadtwerke Hannover AG: Optimale Kombination aus Flexibilität und Arbeitsort

Steckbrief

Portrait Annette Steding-Perk
© Enercity Stadtwerke Hannover AG

Annette Steding-Perk

Position: Hauptabteilungsleiterin Personal
Unternehmen: Enercity Stadtwerke Hannover AG
Ort: 30169 Hannover
Bundesland: Niedersachsen
Branche: Kommunaler Energieversorger
Mitarbeiter: 2.587

„Mein Arbeitgeber hat meinen Wunsch nach Teilzeitarbeit nie als Desinteresse am Beruf interpretiert“

In welchem Arbeitszeitmodell arbeiten Sie und wodurch zeichnet es sich aus?

Seit 2009 leite ich die Hauptabteilung Personal. Seitdem arbeite ich in einer Vier-Tage-Woche in vollzeitnaher Teilzeit. Mein freier Tag ist regelmäßig der Freitag. Dieses Modell kombiniere ich zusätzlich, sofern berufliche Belange dies erlauben und familiäre Gründe es erfordern, mit einem Home-Office-Tag pro Woche. Dann spare ich mir den langen Anfahrtsweg zu meinem Arbeitsplatz und habe die Möglichkeit, konzentriert ohne die alltäglichen Unterbrechungen des üblichen Büroalltags zu arbeiten. Und ich bin an diesen Tagen früher für die Familie wieder da! Der Fortschritt der technischen Möglichkeiten, zeitlich und örtlich flexibel arbeiten zu können, nimmt mir Zeitdruck und führt letztendlich zu besseren Arbeitsergebnissen.

Seit wann nutzen Sie familienbewusste Arbeitszeiten?

Ich bin Juristin und arbeite seit 1990 bei enercity. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von Teilzeitarbeit in der Elternzeit und auch danach haben mir seit der Geburt meines ersten Sohnes 1993 die Möglichkeit gegeben, Familien- und Berufsleben zu vereinbaren. Bei enercity ist Teilzeitarbeit kein Makel. Obwohl ich in Teilzeit gearbeitet habe, bekam ich die Möglichkeit, in wichtigen Unternehmensprojekten verantwortlich und leitend mitzuarbeiten.

Welche Probleme hätten Sie ohne familienbewusste Arbeitszeiten?

Ich habe Beruf und Familie nie als Doppelbelastung gesehen, sondern als doppeltes Glück. Mein Arbeitgeber hat meinen Wunsch nach Teilzeitarbeit nie als Desinteresse am Beruf interpretiert. Ohne familienbewusste Arbeitszeiten hätte ich mehr Stress, der weder für Gesundheit und persönliches Wohlbefinden noch für gute Arbeit auf Dauer zuträglich ist. Ohne das Verständnis meines Arbeitsgebers für meinen Teilzeitwunsch hätte ich auch keine so verantwortungsvolle Tätigkeit und Führungsaufgabe übernehmen können.