Welche Fragen Sie sich stellen sollten:
In welchen Lebensphasen- und situationen befinden sich die Beschäftgiten meines Unternehmens?
Um diese Lebensphasen und -situationen zu erfassen, können Sie eine Mitarbeiterbefragung durchführen oder ein Vereinbarkeitsgespräch mit Ihren Beschäftigten führen. So können Sie herausfinden, welche Bedürfnisse und Wünsche Ihre Beschäftigten haben und sie sich entwickeln.
Wie gestalte ich meine Personalpolitik lebensphasenorientiert und flexibel?
Eine flexible und lebensphasenorientierte Personalpolitik berücksichtigt die individuellen Lebensentwürfe der Beschäftigten und bietet ihnen geeignete Instrumente, ihre beruflichen und privaten Ziele verwirklichen zu können. Eine solche Personalpolitik kann die Motivation und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten steigern und sie langfristig an das Unternehmen binden. Dazu gehören beispielsweise flexible Arbeitszeiten und -orte, Teilzeitmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten oder familienfreundliche Angebote wie Kinderbetreuung oder Pflegeunterstützung.
Welche Vereinbarkeitsmaßnahmen passen am besten zu meinen Beschäftigten?
Welche Vereinbarkeitsmaßnahmen geeignet sind, hängt von den individuellen Bedürfnissen der Beschäftigten ab. Gängige Maßnahmen sind flexible Arbeitszeiten, Homeoffice oder mobiles Arbeiten, Teilzeitmodelle oder Jobsharing. Sie sollten aber auch die Rahmenbedingungen und Ziele des Unternehmens berücksichtigen und sich fragen, was Sie für Ihr Unternehmen tun müssen, damit individuelle und passgenaue Angebote auch zu Ihren betrieblichen Anforderungen passen.
Wie kann ich die Wirksamkeit und Zufriedenheit mit den Maßnahmen messen und verbessern?
Um die Wirksamkeit und Zufriedenheit mit den Maßnahmen zu messen und zu verbessern, können Sie regelmäßig Feedback einholen, Kennzahlen erheben oder Erfolgskontrollen durchführen. So können Sie feststellen, ob die Maßnahmen die gewünschte Wirkung erzielen und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.
Um Ihre Personalpolitik lebensphasenorientiert, flexibel und passgenau zu gestalten, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
Bieten Sie verschiedene Arbeitszeitmodelle an, die den individuellen Anforderungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht werden (z. B. Teilzeit, Gleitzeit, Vertrauensarbeitszeit).
Ermöglichen Sie mobiles Arbeiten oder Homeoffice, wenn es die Tätigkeit zulässt.
Unterstützen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Suche nach passenden Betreuungsmöglichkeiten für Kinder oder pflegebedürftige Angehörige (z. B. durch Kooperationen mit externen Anbietern oder betriebseigene Angebote).
Fördern Sie die berufliche Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unabhängig von deren Lebensphase (z.B. durch interne oder externe Fortbildungen, Mentoring-Programme oder Karriereplanung).